Jahresprogramm
2023
10. April 2023 - Rennen Frauenfeld
Besuch in der Pferdeklinik Niederlenz
Am Samstag 13.08.2022 trafen sich 16 Turf-Freunde und Turf-Freundinnen in Niederlenz zur Besichtigung der neuen Pferdeklinik Niederlenz.
Nach einer kurzen Besammlung im Empfangsbereich der Klinik begrüsste uns die Geschäftsführerin und Tierärztin Dr. Myrga Zankel zur Führung.
Es hat sich einiges verändert, seit unserem letzten Besuch mit den Turf-Freunden am 10. März 2012!
Die Führung startete mit dem Empfangsbereich sowie später den Büroräumlichkeiten, wo alle administrativen Tätigkeiten abgewickelt werden. Anschliessend hatten wir die Gelegenheit einen Blick in die Apotheke der Pferdeklinik und ins Beratungszimmer zu werfen. Dort wird anhand von Modellen den Besitzern der Patienten in Ruhe die Diagnose sowie mögliche Therapien erklärt.
Die Klinik verfügt über eine Halle und verschiede Vorführbahnen zur Diagnostik von Bewegungseinschränkungen, wobei die gedeckte Strecke zum Vortraben sowie der der Wall sehr positiv auffallen.
Neben den Behandlungsräumen zeigte uns Frau Zankel auch die verschiedenen Untersuchungsräume. Beeindruckend war die Vielfalt der Diagnosemöglichkeiten mittels digitaler Röntgentechnik, Ultraschall, Computertomografie (CT), Magnetresonanztomografie (MRT) und Szintigrafie.
Nach einer Szintigrafie-Untersuchungen kommen die Pferde in einen separierten Boxentrakt, bis die Strahlungen von der Untersuchung abgeklungen sind. Die Computertomographie (CT), ermöglicht es 3-D Bilder von verschiedenen Körperregionen der Pferde zu machen.
Selbstverständlich verfügt die Klinik auch über Operationsräume. In einem davon werden liegende OPs durchgeführt, dafür werden die Pferde vorgängig in einer daneben angelegten Boxe in Narkose gesetzt. Anschliessend an die Operation hat das Pferd Zeit in der dafür vorgehsehen Aufwachboxe selbstständig aufzustehen.
Für Patienten mit möglichen ansteckenden Krankheiten gibt es einen Isolationsbereich.
Besonders eindrücklich ist auch die Instektenschutz-Sprühnebelanlage, wo stark verdünnte ätherische Öle verteilt werden um die Patienten vor lästigen Insekten zu schützen.
Nach der sehr interessanten Führung war im Seminar-Raum schon für Speis und Trank gesorgt. Ein Dankeschön geht an Nicole Schneider für die köstlichen Fleischplatten sowie an Michaela Steffen für die Organisation dieses Anlasses.
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Pferdeklinik Niederlenz und insbesondere bei Frau Dr. Myrga Zankel für ihre Zeit und ihre guten Erläuterungen bedanken.
Trainingsbesuch in Avenches bei Claudia Erni
Am Samstag, 20. November 2021 haben sich 12 Turf-Freunde Mitglieder um 08.30 Uhr in Avenches getroffen um das Training, die Pferde und die Stallungen bei Claudia Erni zu besichtigen.
Herzlich wurden wir von Claudia und Ihrem Team begrüsst. Claudia stellte uns jedes Pferd einzeln vor und in dieser Zeit machten die Reiter die nächsten Pferde für das Training bereit. Nach einem Kaffee und einem Gipfeli machten wir uns auf den Weg zur Trainingsbahn um zu sehen, wie die Pferde trabten und galoppierten. Leider konnte man durch den Nebel nicht alles ganz genau sehen, so zum Beispiel die Gegenseite fast gar nicht. Dennoch war es sehr interessant. Einige von den Turf-Freunden trotzten der Kälte und gingen auch noch das nächste Lot schauen.
Die anderen spazierten ins PMU-Restaurant und genossen dort etwas Wärme. Um 11.00 Uhr trafen sich dann alle wieder im Stall und es gab noch Fleischkäse, Kartoffelsalat und Brot damit danach niemand mit leerem Magen nach Hause fahren musste. Wir danken Christian Mettler für die tollen Fotos und Claudia Erni für die vielen Informationen, die Gastfreundschaft und den tollen Morgen.
Hier ein paar Bilder von Christian Mettler.